Johannes Calvin und die kulturelle Prägekraft des Protestantismus

19. Februar bis 28. Mai, Ringvorlesung der Universität Zürich

Organisation: Prof. Dr. Emidio Campi, Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte, Universität Zürich Prof. Dr. Konrad Schmid, Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik, Universität Zürich

Flyer zur Ringvorlesung.pdf >>>

Donnerstag, 19. Februar 2009 18:15 - 20:00
«Gefürchtet und geliebt»: Calvin in seiner Zeit
Prof. Dr. Emidio Campi, Universität Zürich
  Karl Schmid-Str. 4 180  

Donnerstag, 26. Februar 2009 18:15 - 20:00
Der Einfluss des Protestantismus auf die Entwicklung der Rechtswissenschaft
Prof. Dr. Christoph Strohm, Universität Heidelberg
  Karl Schmid-Str. 4 180  

Donnerstag, 5. März 2009 18:15 - 20:00
From Calvin to Calvinisms, 1550-1700
Prof. Dr. Philip Benedict, Université de Genève
  Karl Schmid-Str. 4 180  

Donnerstag, 12. März 2009 18:15 - 20:00
Protestantismus und modernes Staatsdenken
Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Stolleis, Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte Frankfurt a.M.
  Karl Schmid-Str. 4 KOL 180  

Donnerstag, 19. März 2009 18:15 - 20:00
Von Bilderfeinden und Kapitalistenpack: Wie das Vorurteil über den Calvinismus die Moderne bestimmt
Dr. Petra Bahr, Kulturbeauftragte des Rates der EKD (Evang. Kirche in Deutschland), Berlin
  Karl Schmid-Str. 4 KOL 180  

Donnerstag, 26. März 2009 18:15 - 20:00
Wie beeinflussen «Protestantismus» und «Sozialismus» die Arbeitswelt einer Politikerin?
Stadträtin Esther Maurer
, Vorsteherin des Polizeidepartements der Stadt Zürich
  Karl Schmid-Str. 4 KOL 180  

Donnerstag, 2. April 2009 18:15 - 20:00
Protestantismus und Globalisierung
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Michael Welker, Universität Heidelberg
  Karl Schmid-Str. 4 KOL 180  

Donnerstag, 16. April 2009 18:15 - 20:00
Protestantismus und Gerechtigkeit
Bischof Prof. Dr. Wolfgang Huber, Ratsvorsitzender der EKD (Evang. Kirche in Deutschland), Berlin
  Karl Schmid-Str. 4 KOL 180  

Donnerstag, 30. April 2009 18:15 - 20:00
Konfessionelle Prägungen des Bildungssystems

Prof. Dr. Anton Bucher, Universität Salzburg
  Karl Schmid-Str. 4 KOL 180  

Donnerstag, 7. Mai 2009 18:15 - 20:00
Religiöse Wurzeln frühkapitalistischer Arbeitsethik: Die Weber-These in der Kritik
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schluchter, Universität Heidelberg
  Karl Schmid-Str. 4 KOL 180  

Donnerstag, 14. Mai 2009 18:15 - 20:00
Protestantismus und Ökonomie
Prof. Dr. Peter Seele, Universität Basel
  Karl Schmid-Str. 4 KOL 180  

Donnerstag, 28. Mai 2009 18:15 - 20:00
Reformierte Theologie im Wettstreit christlicher Theologien
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Beintker, Universität Münster
  Karl Schmid-Str. 4 KOL 180 

Aktuelles Programm auf der Agenda der Universität >>>